Ulli Knall

 14.- 15. Oktober2023

Schamanisches Töpfern

Feminin / Maskulin - Die Harmonisierung unserer fünf Felder der Liebe 

Aufstellungsarbeit, schamanisch reisen und töpfern zum Thema Feminin / Maskulin - Die Harmonisierung der fünf Felder der Liebe

mit Isabella Marte und Ulli Knall

Das Sternzeichen Waage im Oktober steht für Harmonie und Ausgeglichenheit in Beziehungen. Deshalb erforschen wir die Kräfte des Femininen und Maskulinen in unseren Partnerschaften, Freundschaften, im Familienfeld und im Zusammenspiel mit den Urkräften der Natur, der Elemente und des Kosmos.

Samstag und Sonntag 10 - 16 Uhr

gemeinsames Mittagessen vom Mitbring-Buffet

Kurskosten: 250 Euro

Materialkosten Keramik 30 Euro/kg

Anmeldung


 25. Oktober 2023, 19 Uhr

Lesung und mehr: Michael Nussbaumer

Michael Nußbaumer liest aus dem Sammelband „Wege durch die Angst - dem Leben Vertrauen schenken und dir selbst treu werden.“ 

Berührendes, Inspirierendes, Heiteres und Poetisches. Ein Abend, um sich inniger mit sich selbst und, wenn gewünscht, mit anderen zu verbinden. Anschließend Drinks und Musik vom Plattenspieler - bring your favourite records! Eintritt: großzügige freie Spende 

Mehr Informationen: michaelnussbaumer.info

Anmeldung


11. November 2023

Schamanisches Töpfern

Feminin / Maskulin - 7 Generationen-Heilung und schamanische Ahnen-Arbeit 

mit Isabella Marte, freies Töpfern mit Ulli Knall 

Aufstellungsarbeit, schamanisch reisen und töpfern zum Thema Feminin / Maskulin - Sieben Generationen-Heilung und Ahnen-Arbeit mit Isabella Marte und Ulli Knall. Im November stehen wir unseren Ahnen sehr nahe, das Sternzeichen Skorpion steht im Zusammenhang mit Pluto, dem Planeten der Unterwelt und der tiefen umfassenden Transformation, den Stirb-und-Werde-Prozessen. 

Samstag 10 - 16 Uhr

gemeinsames Mittagessen vom Mitbring-Buffet

Kurskosten: 125 Euro + Materialkosten Keramik 30 Euro/kg

Anmeldung


12. November 2023, 15 - 18 Uhr

Ayni-Despacho

ein heiliges Ritual für die Ahninnen und Ahnen mit Andrea Schorr.


Diese Zeremonie aus den Anden Perus ist eine Gebet des Dankes an Pachamama, die Große Göttin, die Mutter der Erde und des Universums. Bei diesem besonderen Despacho wird ein heiliges Prinzip von AYNI geehrt, die Reziprozität: Was ich in die Welt hinausgebe, wird auch zu mir zurück kommen. Bei gutem Wetter am See, genauer Ort wird bekannt gegeben, bei Regen im Atelier Ulli Knall. 

Kosten: 50 Euro 

Mehr Informationen: andreaschorr.net


30. November 202318.30 - 20.30 Uhr

Yoga-Mantrasingen

mit Claudia Sturn-Knall und Brigitte Wurzenrainer 

Eingebettet in eine sanfte Yogapraxis schwinge mit den uralten, heilvollen Silben und Worten aus dem Sanskrit. Begleitet von den Klängen des indischen Harmoniums erzeugen wir gemeinsam mit unseren Stimmen ein wohltuendes Klangbad. 

Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte eigene Yogamatte mitbringen. Decken und Kissen sind vorhanden. 

 Kosten: 28 Euro 

Anmeldung: claudiasturn@yahoo.deoder +43 664 75043637


9. Dezember 2023

Schamanisches Töpfern

zum Thema Feminin / Maskulin - Das Patriarchat: Aufstellungsarbeit mit dem Drama-Dreieck

mit Isabella Marte, freies Töpfern mit Ulli Knall 

Die Gesellschaftsform des Patriarchats hat ein Ungleichgewicht zwischen den ursprünglich gleichwertigen Kräften des Femininen und Maskulinen hergestellt, das sich auf beide Urprinzipien schädlich auswirkt. Durch Aufstellungen spüren wir in unserem Inneren die spezifischen persönlichen Auswirkungen in unserem Lichtkörper auf und bringen sie anschließend in hochschwingenden Heilräumen in die Transformation. 

Samstag 10 - 16 Uhr 

gemeinsames Mittagessen vom Mitbring-Buffet 

Kurskosten: 125 Euro, Materialkosten Keramik 30 Euro/kg


10. Dezember 2023, 14 - ca. 19 Uhr

Schwitzhütten-Ritual

auf der Tschengla, Bürserberg mit Marcel Dengel Kosten 

50 Eurozuzüglich Abendessen im Berghof Zimba individuell 

Anfahrt privat - wir bilden Fahrgemeinschaften 

Mehr Informationen: dieschwitzhütte.at


Ort:

Falls nicht anders angegeben, finden alle Veranstaltungen hier statt: Atelier Ulli Knall, Hofriedenstraße 26, Lochau 

Verpflegung:

Getränke wie Tee und Kaffee, Wasser und Säfte, sowie Snacks sind in den Preisen inkludiert. Bei ganztägigen Veranstaltungen bitten wir die Teilnehmer/innen um einen vegetarischen kulinarischen Beitrag für das Mitbring-Buffet, selbst gekocht oder gekauft. Nach dem Schwitzhütten-Ritual auf der Tschengla essen wir gemeinsam zu Abend im Berghof Zimba.

Using Format