Ulli Knall

Kreative Team-Tage

Mit Künstlerin Ulli Knall und Psychologe Dr. Ingo Kreyer


Das Arbeiten mit Keramik eignet sich hervorragend für Teambuilding, da es Kreativität fördert und sowohl das persönliche Wachstum alsauch den Zusammenhalt im Team stärkt. In unserem gemütlichen und professionell ausgestatteten Atelierkönnen die Teilnehmer neue Herausforderungen annehmen, sich auf kreative Weisekennenlernen und gemeinsam keramische Werke erschaffen. Der Prozess fördert den Flow, ermöglicht das Erlernen neuerFähigkeiten und führt zu Erfolgserlebnissen, die das Teamgefühl nachhaltigstärken.

Kreatives Schaffen steigert das Selbstbewusstsein sowie das Vertrauen in die eigenen Fähigkeitenund in die Zusammenarbeit, was sich langfristig positiv auf die Arbeitsdynamikund Teamleistung auswirkt.

Durch kurze psychologische Inputs sowie gezieltenSelbstreflexions- und Teamaufgaben wird der Teambuilding-Prozess weitervertieft.

Mögliche Ziele eines Team-Tags

Bei einem Team-Tag können sich die Mitarbeiter:innen…

  • in angenehmer Atmosphäre eine gestalterische Auszeit gönnen
  • als Kolleg:innen neu begegnen und kennenlernen
  • als Individuen und als Gruppe reflektieren
  • gemeinsam weiterentwickeln
  • abseits des Arbeitsalltags mit relevanten Themen beschäftigen

Dabei nutzen wir die sinnlichen Eigenschaften von Ton und Farbe im professionell ausgestatteten Atelier Ulli Knall.

Abhängig von der aktuellen Situation sowie den Zielen und Aufgaben Ihres Teams entwickeln wir im Vorfeld gemeinsam die Inhalte und das passende Vorgehen für Ihren Team-Tag.

Wir kombinieren künstlerische Aktivitäten, wie

  • Töpfern und Modellieren mit Ton
  • Malen und Zeichnen – gemeinsam oder einzeln
  • Dekorations-, Druck- und Collagetechniken

mit psychologischen Methoden, wie

  • Selbst- und Team-Reflexion
  • Kreativ-Methoden (Brainstroming, Design-Thinking)
  • Kommunikations- und Kooperationsspiele
  • Kognitive Methoden, wie Imagination, InneresTeam, Affirmationen
  • Entspannungstrainings

Mögliche Themen, die auf kreative Art und Weisebearbeitet werden können, sind…

  • Gute Zusammenarbeit
  • Identifikation und Auflösen sozialer Spannungen
  • Achtsamkeit, Resilienz und Stressreduktion
  • Strategische Entwicklung und Visionsarbeit
  • Kommunikation und Feedback
  • Konstruktiver Umgang mit Konflikten
  • Teamkultur
  • Umgang mit Verantwortung
  • Rollenklarheit
  • Führungsstil
  • Autonomie, Partizipation, Selbstwirksamkeit und Sinn
  • Persönliche Entwicklung

Zeit und Raum

Im Atelier Ulli Knall (Hofriedenstraße 26, 6911 Lochau) ist Platz für ca. 12 Personen. Wenn Sie Veranstaltungen für mehr Personen wünschen, können wir alternative Räumlichkeiten anbieten.

Wir haben gute Erfahrungen mit eintägigen Veranstaltungen, inklusive Mittagessen. Auf Wunsch können wir auch halbe Tage oder mehrtägige Team-Events gestalten. 

Die Kosten variieren abhängig von der Teamgröße sowie der Intensität der Vor- und Nachbereitung für Ihren individuellen Tag.

Nehmen Sie Kontakt auf.

Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail

Ulli Knall 

Ich bin freischaffende Künstlerin und habe in den letzten beiden Jahrzehnten mit verschiedensten Menschen aller Altersstufen, mit und ohne psychischen oder körperlichen Beeinträchtigungen, in unterschiedlichsten Kontexten gearbeitet. 

Seit 2022 führe ich ein Keramikatelier in Lochau, das ich durch unterschiedliche Angebote, wie Kurse oder Open Studio der Bevölkerung zur Verfügung stelle. Um auch ärmeren Bevölkerungsschichten den Zugang zur Kreativität zu ermöglichen habe ich 2024 den Creative Healing Club gegründet.

Mit meiner Arbeit versuche ich, die positiven Effekte künstlerischer Betätigung für Persönlichkeitsentwicklung, Gesundheit und Wohlbefinden meiner Teilnehmer:innen zu nutzen. In einer entspannten und humorvollen Atmosphäre möchte ich ihnen ermöglichen, Hemmungen abzulegen, sich selbstwirksam zu fühlen, Annahmen aus ihrer Sozialisierung zu hinterfragen, sich von Bewertungen und inneren Antreibern zu lösen und  sich selber einfach noch besser kennenzulernen. 


Ingo Kreyer 

Ich bin Arbeits-, Organisations- und Gesundheitspsychologe. Beim isb in Wiesloch habe ich eine Coachingausbildung absolviert. Ich arbeite derzeit als Kooperationspartner der ias health & safety im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung. Außerdem bin ich an der Pädagogischen Hochschule Weingarten im Prorektorat für Lehre und Studium mit der Weiterentwicklung von Lehre, Didaktik und Beratung beschäftigt.

Ich interessiere mich für Formate, in denen Menschen sich gegenseitig befähigen und gemeinsam weiterentwickeln können. Eine gute Atmosphäre, in der man seine Bedürfnisse nach Autonomie, Selbstwirksamkeit, Sinnhaftigkeit und Zusammengehörigkeit ausleben kann, erscheint mir dabei besonders wichtig.

Using Format